"Die Heroine-Lieferung ist endlich da!" hieß es vor kurzem in unserem Shop und hätte jemand diesen freudigen Ausruf mitgehört, wären wir wahrscheinlich kurze Zeit später den Beamten des BKA eine Erklärung schuldig gewesen.
Allerdings ging es um das englische Wort "Heroine". Das heißt übersetzt "Heldin" und die lang erwarteten Integralhelme der englischen Marke HEDON werden diesem Namen gerecht, denn Optik, Verarbeitung, Tragekomfort und Sicherheit sind heldenhaft.
HEDON "Heroine" - Überblick
Unterschieden wird in zwei Modelle. Der Heroine Classic kommt ohne Visier, bietet aber Druckknöpfe, um ein Visier oder Schirmchen zu befestigen. Der Heroine Racer hat ein installiertes Klappvisier und bietet drei Lufteinlässe dort, wo beim Classic die Druckknöpfe platziert sind. Ansonsten sind beide Modelle baugleich und kommen mit ECE Norm 2205, d.h. der Helm ist in ganz Europa zugelassen. Für die Helmschale wird eine Mischung aus Fiberglas und Carbon verwendet und angeboten werden die Größen S-XL, wobei sich S/M und L/XL jeweils eine Helmschalengröße teilen. Je nach Modell und Größe fällt das Gewicht unterschiedlich aus. Der Classic wiegt in den Größen S/M ca. 1.080g und in in L/XL ca. 1.190g. Der Racer ist durch das Visier etwas schwerer und wiegt 1.290g bzw. 1.360g.
HEDON "Heroine" - Details
Der HEDON Heroine bietet auch die wunderschön verarbeiteten Leder-Keder, die wir schon von den Modellen Hedonist und Epicurist kennen. Wieder werden je nach Helmfarbe unterschiedliche Farbtöne für das Leder eingesetzt und Knöpfe, Nieten, Visierscharniere (Racer) sowie das gestanzte Logo werden entweder in Stahl, Zinn, Kupfer oder Messing verbaut. Durch die Verwendung eines getönten Visiers ist eine weitere Individualisierung möglich.
HEDON "Heroine" - Komfort und Bedienung
Setzt man den HEDON Heroine Integralhelm auf, wird deutlich, dass er auch durch "innere Werte" zu überzeugen weiß. Der Helm sitzt fest am Kopf und fühlt sich durch das feine antibakterielle Wildleder sehr bequem an. Der obere Teil des Kinnriemens ist gepolstert und durch die Verwendung von Wildleder angenehm zu tragen. Der Kinnriemen selbst ist geschmeidig und lässt sich leicht durch den Doppel-D Verschluss fädeln. Es ist zu beachten, dass der Heroine klein ausfällt, von daher sollte man ihn in einer Nummer größer als gewohnt wählen.
Beim Heroine Racer fällt auf, dass das Visier zur unteren Kante hin einen Knick über die gesamte Breite aufweist, der sich zu den Seiten hin verstärkt. Im Gegensatz zu vielen anderen Integralhelmen, die die Bedienung des Visiers oft an nur einer einzigen Stelle ermöglichen, lässt sich das Visier des HEDON Heroine über diesen Knick sowohl mit der linken als auch der rechten Hand bedienen, ohne lange nach einem Griff zu suchen. Es gibt zwar nur zwei Einstellungen, auf und zu, allerdings ist das doppelwandige Visier beschlagfrei. Diese Beschlagfreiheit wird durch die aufgeklebte Innenscheibe des Visiers bewirkt, ähnlich dem bekannten Pinlock System. Unter keinen Umständen sollte sie entfernt oder beschädigt werden.
HEDON "Heroine" - Fazit
Als Fazit bleibt zu sagen, der HEDON Heroine Integralhelm verbindet wie sonst kaum ein Helm klassischen Stil mit moderner Funktionalität und sollte bei der Suche nach einem Integralhelm im klassischen Stil auf keiner Liste fehlen.